Unternehmensbesuche gehören für Bürgermeister Andreas Bovenschulte fest zum Kalender – diesmal führte ihn der Weg nach Woltmershausen zur Manfred J.C. Niemann Zentrale KG, besser bekannt unter dem Namen Niemet. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden Großhändlern für Metallhalbzeuge in Europa. Im Mittelpunkt des Besuchs standen ein Rundgang durch die Lagerhallen sowie Gespräche mit Mitarbeitenden und der Geschäftsführung.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Bremen ist ein starker Industriestandort – und Familienunternehmen wie Niemet sind ein zentraler Pfeiler dieses Standortes. Wer sehen will, wie moderner Handel, globale Ausrichtung und lokale Verbundenheit zusammengehen, ist hier genau richtig. Niemet steht für Bremer Unternehmergeist, wie man ihn sich besser kaum wünschen kann. Ich bedanke mich für die Einblicke und den tollen Austausch."
Jörn Niemann, Geschäftsführung Niemet: "Zuverlässigkeit und Schnelligkeit sind die wichtigsten Bestandteile jeder globalen, reibungslos funktionierenden Wertschöpfungskette. Beides sind Tugenden die hanseatische Bremer Kaufleute in der Welt erfolgreich gemacht haben."
Die Manfred J.C. Niemann Zentrale KG wurde 1976 von Manfred J.C. Niemann und Ingrid Niemann in Bremen gegründet. Heute ist das Unternehmen ein international agierender Vollsortimenter für Nichteisen-Metallhalbzeuge – mit 29 Beteiligungen an 16 Standorten und rund 300 Mitarbeitenden. Der Stammsitz im Hohentorshafen verfügt über 60.000 Quadratmetern Lagerfläche. Niemet hält dauerhaft rund 14.000 Tonnen Material vor und beliefert Kundinnen und Kunden weltweit mit über 6.000 verschiedenen Abmessungen an Metallhalbzeugen. Mehr als 95.000 Tonnen werden pro Jahr umgesetzt.